Kanon


Kettengesang, Liste von anerkannten Schriften einer Religionsgemeinschaft, Rundgesang, Summe von geltenden Regeln und Vereinbarungen
Artikel: der
Wortart: Substantiv, maskulin
Worttrennung: Ka - non
Wortherkunft: spätlateinisch canon = Glaubensregel; kirchliches Disziplinargesetz < lateinisch canon = Regel, Norm, Richtschnur, Messstab < griechisch kanṓn, wohl ursprünglich = Rohrstock, -stab, zu: kánna, Kanal